top of page

VANILLE-ZIMT-PANCAKES MIT BRATAPFEL-KOMPOTT

  • Autorenbild: ein herz für zucker
    ein herz für zucker
  • 27. März 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. März 2019

Heute habe ich für euch ein Rezept, das ich mir von der lieben Yvonne vom Blog Fräulein Klein abgeguckt habe. Wunderbar luftige Vanille-Zimt-Pancakes mit einem würzigen Bratapfelkompott – das perfekte Wochenendfrühstück! Ein tolles Rezept, was ich euch nicht vorenthalten möchte.

Pancakes sind toll! Zwar mag ich sie absolut nicht mit Sirup essen, aber es gibt soo viele andere leckere Möglichkeiten, die Pancakes zu pimpen. Nutella, Früchte, Quark, Joghurt, Marmelade und und und… Oder mit diesem leckeren Bratapfelkompott von Fräulein Klein! Das ist selbst an einem Sonntagmorgen schnell gemacht. Seit ich im Besitz dieses unfassbar tollen Backbuches von Fräulein Klein bin, habe ich einen Sticky Note auf der Seite dieser Pancakes inklusive Kompott kleben. Es hat sich so unfassbar lecker angehört, dass ich es nun einfach ausprobieren musste. Und weil ich finde, dass es mindestens genauso lecker schmeckt, wie es aussieht, möchte ich das Rezept heute auch mit euch teilen.

Generell bin ich immer noch total begeistert von dem Backbuch von Fräulein Klein. Nahezu auf jeder Seite gibt es etwas, das ich unbedingt einmal ausprobieren möchte. Manche Rezepte habe ich schon mehrfach gemacht und sie gehören schon quasi zu meinem ‚Standardsortiment‘. Dazu kommen jetzt mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auch diese Pancakes. Sie sind richtig schön fluffig und schmecken nicht einfach nur nach nichts, sondern fast schon nach Weihnachten.

 

VANILLE-ZIMT-PANCAKES MIT BRATAPFELKOMPOTT


Zutaten

Bratapfelkompott:

  • 2 große Äpfel

  • 1 EL Zucker

  • 50 ml Apfelsaft

  • 1 Zimtstange

  • 1 Vanilleschote

Pancakes:

  • 2 Eier

  • 1 Prise Salz

  • 1 EL Zucker

  • Mark von 1 Vanilleschote

  • 1 TL Zimt

  • 80 ml Kondensmilch

  • 100 ml Milch

  • 175 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • etwas Pflanzenöl

  • nach Belieben etwas Puderzucker und griechischer Joghurt

Und so geht's:

  1. Zunächst das Kompott vorbereiten. Dazu erst die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zucker in einen Topf geben und karamellisieren. Äpfel zugeben, umrühren und sofort mit dem Apfelsaft ablöschen. Zimtstange, das Mark der Vanilleschote und die Schote hinzufügen. Alles ca. 3 Minuten köcheln lassen. Zimtstange und Vanilleschote entfernen und das Kompott abkühlen lassen.

  2. Für die Pancakes zunächst die Eier trennen. Eiweiß mit Salz steig schlafen. In einer zweiten Schüssel Eigelb mit Zucker cremig schlagen. Das Mark der Vanilleschote und den Zimt hinzugeben. Kondensmilch und Milch unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und hinzufügen. Alles gut verrühren. Das Eiweiß unterheben.

  3. Öl in einer Pfanne erhitzen. Je 2-3 Pancakes hintereinander in der Pfanne goldbraun ausbacken. Dazu von jeder Seite etwa 3 Minuten backen. Die Pancakes etwas auf Küchenpapier austropfen lassen.

  4. Zum Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Klecks Joghurt versehen und darauf etwas Bratapfelkompott geben.

Anmerkung: Beide Rezepte stammen aus dem Backbuch „Fräulein Klein lädt ein – Backzauber und Dekolust für jeden Anlass von Yvonne Bauer (2014 im Callwey-Verlag erschienen).

 

Ich bin schon am Überlegen, ob ich das Bratapfelkompott nicht vielleicht versuche einzukochen. Dann würde ich das Kompott in kleinen Gläschen hübsch verpackt zu Weihnachten an Familie und Freunde verschenken. Das wäre doch ein schönes Geschenk, oder? Aber da will ich mich jetzt lieber noch nicht festlegen, denn ich habe noch zig andere Ideen für Weihnachten. Ein paar davon werdet ihr sicher auch hier auf dem Blog sehen!

Die Pancakes sind zusammen mit dem Bratapfelkompott eine klasse Alternative zu den ganz normalen Pancakes. Sie schmecken so schön herbstlich und das Kompott duftet richtig lecker nach Zimt und Vanille. So startet man doch perfekt in einen kalten Herbsttag!


Bis bald, eure Ari


Comments


© 2023 by EIN HERZ FÜR ZUCKER

bottom of page