top of page

GLUTENFREIE CRANBERRY-ENERGYBALLS

  • Autorenbild: ein herz für zucker
    ein herz für zucker
  • 27. März 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. März 2019

Nach dem ganzen doch überweigend ungesunden Gebäck der letzten Wochen gibt es heute ausnahmsweise mal ein quasi zuckerfreies, wirklich gesundes Rezept von mir. Diese glutenfreien Cranberry-Vanille-Energyballs mit Mandeln, Cashewnüssen und Datteln sind echte Energiebombem für zwischendurch!

Dank ihrer vielen gesunden Inhaltsstoffe, die die Energyballs in diesem Fall vor allem den Cranberrys und den Mandeln zu verdanken haben, liefern die kleinen Bällchen schnell und einfach eine ordentliche Portion Energie und machen nebenbei auch noch richtig satt.


Letztes Jahr habe ich mich das erste Mal an ein Energyball-Rezept gewagt, weil ich nach etwas gesucht habe, was ich gut mit zur Uni nehmen kann, was satt macht und möglichst gesund ist. Mich hat es total genervt, wieviel ungesundes Knabberzeug (z.B. Chips, Kekse & Co.) ich aufgrund meiner vielen Langeweile in den Vorlesungen immer in mich reingeschaufelt habe. Da ich aber nunmal auch Hunger und Appetit habe, muss der ja irgendwie gestillt werden.

Dann bin ich auf Energyballs gestoßen. Zunächst war ich etwas skeptisch, da ich absolut kein Fan von getrockneten Feigen oder Datteln bin, die in fast allen Energyballs enthalten sind. Allerdings werden diese ja meist so fein gehackt, dass man davon später wirklich nichts mehr schmeckt. Zusammen mit den gehackten Nüssen, Mandeln und Cranberrys ergibt sich eine Mixtur aus den verschiedensten Geschmacksrichtungen und Konsistenzen – richtig lecker!

 

GLUTENFREIE CRANBERRY-ENERGYBALLS


Zutaten:

  • 1/2 Tasse rohe Cashew-Nüsse

  • 1/2 Tasse rohe Mandeln

  • 1/2 Tasse getrocknete Cranberrys (am besten ungesüßt)

  • 1/2 Tasse gehackte Datteln (circa 6-7 Datteln)

  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

  • 1 Prise Salz

Und so geht’s:

  1. Mit einem Multi-Zerkleinerer die Cashewnüsse und Mandeln fein mahlen. Auch die Datteln und die Cranberrys mithilfe des Multi-Zerkleinerers grob hacken. Die restlichen Zutaten dazugeben und so lange miteinander vermengen, bis alles zu einer einheitlichen Masse wird. 4-5 Esslöffel Wasser zu der Masse dazugeben, bis die Masse sich gut formen lässt.

  2. Aus der Masse circa 20 Bällchen formen. Die Bällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Dort halten sie sich etwa 1 Woche.

 

Ich finde es super, dass sich die fertigen Energyballs so lange halten. So kann man sich einen kleinen Vorrat anlegen und sich jeden Tag ein paar Bällchen mit zur Arbeit nehmen. Ich muss sagen, dass es sich bei mir echt bemerkbar gemacht hat: ich hatte viel weniger das Bedürfnis, immer noch etwas zu naschen und hatte auch viel weniger Hunger. Die Energyballs liefern ordentlich Energie, haben eine angenehme Süße und machen wirklich satt.


Bis bald, eure Ari

Comments


© 2023 by EIN HERZ FÜR ZUCKER

bottom of page