APFELMUS-MUFFINS MIT VANILLE-STREUSELN
- ein herz für zucker
- 31. März 2019
- 2 Min. Lesezeit
Heute habe ich für euch einen echten Klassiker: Streuselkuchen. Allerdings nicht in Form eines Kuchens, sondern eines Küchleins aus der Muffinform. Und dann verbirgt sich in der Mitte des Küchleins noch eine kleine Überraschung: Apfelmus! Mhhh, lecker! Die Streusel schmecken richtig schön vanillig und mit ein bisschen Puderzucker oben drauf sind diese Apfelmus-Küchlein wirklich ein Traum.

Ich bin ein absoluter Streusel-Fanatiker. Manchmal habe ich plötzlich richtig Appetit auf rohe Streusel. Der Teig schmeckt so schön nach Butter und Zucker – ich liiiebe rohen Teig. Und da hier kein Ei drin ist, kann ich auch ganz beruhigt nach Lust und Laune naschen. Ich mag den Streuselteig in seiner rohen, ungebackenen Form fast noch lieber, als wenn er gebacken ist. Das hört sich vielleicht echt bescheuert an, aber früher haben meine Schwester und ich manchmal einfach so einen Keksteig gemacht, um ihn dann roh zu essen. Nichts geht über rohen Teig! Außer die eventuellen Bauchschmerzen danach…

Naja gut, kommen wir wieder zurück zum eigentlichen Thema: meine Apfelmus-Küchlein! Die kann man wunderbar noch warm essen, wenn sie gerade frisch aus dem Ofen kommen. Dann ist das Apfelmus fast noch heiß und die Küchlein schmecken einfach nur himmlisch! Wenn man aber ein bisschen geduldiger ist als ich, kann man auch ruhig warten, bis die kleinen Küchlein abgekühlt sind – dann schmecken sie nämlich mindestens genauso gut.
APFELMUS-MUFFINS MIT VANILLE-STREUSELN
Zutaten
Boden & Streusel:
200 g Butter + etwas Butter
150 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
400 g Mehl
Füllung:
400 g Apfelmus oder -kompott
Außerdem:
etwas Puderzucker zum Bestäuben
Und so geht's:
Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz in einen kleinen Topf geben und bei kleiner Hitze erwärmen, bis die Butter zu schmelzen beginnt. Mischung mit dem Mehl zu Streuseln kneten und die Streusel etwa 15 Minuten abkühlen lassen.
Die Mulden der Muffinform entweder gut fetten oder mit doppelt ineinandergesetzten Papierförmchen auslegen. Das ist notwendig, damit das Apfelmus die Papierförmchen später nicht komplett durchweicht.
Die Hälfte der Streusel auf den Muldenböden verteilen, festdrücken und leicht am Rand hochdrücken, sodass ein kleines Körbchen entsteht. In die entstandenen Körbchen jeweils ca. 2-3 EL Apfelmus füllen. Die restlichen Streusel darüberstreuen.
Die Apfelmus-Küchlein im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten goldbraun backen. Die Küchlein aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und erst dann aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Die Apfelmus-Küchlein lassen sich auch wunderbar in die Uni, zur Arbeit oder in die Schule mitnehmen. Echter, klassischer Apfel-Streuselkuchen schmeckt ja eigentlich nur mit einem Klecks Sahne dazu. Ich kann ganz gut auf die Sahne verzichten, aber wenn ihr die Sahne mit ein bisschen Vanillezucker schlagt, dann schmeckt sie zu den Vanillestreuseln auf den Küchlein bestimmt richtig gut.

Ich hoffe, euch gefallen die Apfelmus-Küchlein mit ihren leckeren Vanillestreuseln. Ich finde sie ziemlich toll. Also probiert es doch mal aus!
Bis bald, eure Ari
Comments