ORANGEN-GEWÜRZ-DONUTS
- ein herz für zucker
- 7. Apr. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Donuts gehen immer! Also das ist jedenfalls meine Meinung. Und da ich unbedingt mal eine winterlich-weihnachtliche Version der klassischen Mini-Donuts ausprobieren wollte, habe ich einfach mal mit ein paar weihnachtlichen Gewürzen herumexperimentiert und herausgekommen sind diese unfassbar leckeren Mini-Orangen-Gewürzdonuts!

Vielleicht habt ihr schon einmal meine Mini-Donuts aus Rührteig gesehen – das Rezept dazu findet ihr hier. Ich mache sie immer im Donutmaker, aber in diesem Rezept, was ich vor 3 Monaten veröffentlicht habe, gebe ich euch auch Tipps, wie ihr die Donuts im Ofen machen könnt. Jedenfalls hatte ich in diesem Rezept auch schon erwähnt, dass ich unbedingt noch weitere Donut-Variationen ausprobieren will.

Gesagt, getan! Das Grundrezept für die Donuts aus Rührteig bleibt grundsätzlich bestehen, das Öl wird durch Quark ersetzt und es wandern viele winterliche Gewürze in den Teig. Zusammen mit der Orangenschale und der Glasur schmecken die Gewürzdonuts dann richtig schön nach Herbst oder Winter und läuten für mich persönlich schon so ein bisschen die Vorweihnachtszeit ein.

Hübsch verpackt in einer schönen Dose oder Tüte könnten die Mini-Donuts auch das perfekte kleine Geschenk zum Nikolaus oder zu einer Advents-Einladung bei Freunden sein – wer mag denn schon keine Donuts?! Mit meinen geliebten gold-weißen Zuckerperlen sehen die kleinen Donuts wie ich finde zudem sehr edel aus und machen wirklich was her!
ORANGEN-GEWÜRZ-DONUTS
Zutaten
Teig:
100 g brauner Zucker
30 g weißer Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Eier
2 EL Quark
250 ml Milch
260 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Zimt
1/2 TL gemahlener Kardamom
1/2 TL gemahlener Ingwer
1 Msp. Nelkenpulver
1 TL Abrieb von einer Bio-Orange
Glasur:
200 g gesiebter Puderzucker
6 EL Orangensaft oder Wasser
Außerdem:
ggf. Kuvertüre, Schokolade, Zuckerperlen etc. zum Verzieren und Garnieren
Spritztülle zum Befüllen der Mulden
Donutmaker oder Donut-Backform (Silikon oder Donutblech mit Antihaftbeschichtung)
etwas Öl
Und so geht’s:
Zunächst Zucker, Vanillezucker und Eier cremig schlagen. Mehl zusammen mit Backpulver und Salz mischen und mit dem Quark und der Milch zu der Zucker-Ei-Masse geben. Die Gewürze und den Abrieb der Orange zum Teig geben und alles nochmals gründlich miteinander verrühren. Sollte der Teig zu flüssig sein, etwas Mehl hinzugeben; sollte er zu fest sein, mehr Milch hinzufügen.
Den Donutmaker erhitzen und die einzelnen Mulden dünn mit Öl auspinseln. Den fertigen Teig in eine Spritztülle geben und die Mulden im Donutmaker mit dem Teig befüllen, sodass sie fast randvoll mit Teig sind. Donuts circa 3-4 Minuten backen und auskühlen lassen. Nach jedem backen die Mulden neu mit Öl auspinseln.
Die fertigen, abgekühlten Donuts mit der Glasur versehen. Dafür den Puderzucker mit dem Orangensaft zu einer glatten Glasur verrühren. Die Donuts nach Belieben mit der Glasur und eventuell Zuckerperlen verzieren und aushärten lassen.
Was das Verzieren und Spritzen von Mustern mit Glasur angeht halten sich meine Künste irgendwie in Grenzen. Ich weiß gar nicht woran das liegt, aber ich finde, ich bin echt schlecht darin. Ich habe mir die größte Mühe gegeben und auf’s Foto dürfen natürlich sowieso immer nur die Vorzeigeexemplare, aber viel mehr an schöneren Exemplaren gab es dann ehrlich gesagt auch gar nicht! Also wenn mir jemand Nachhilfe im ästhetischen Spritzen von Glasur geben will – immer gerne! Genug der Selbstkritik – soo schlimm sehen sie nun auch wieder nicht aus und eigentlich macht Übung ja auch den Meister!

Ich weiß nicht, was ich anderes sagen soll, als: ich liebe diese kleinen Mini-Donuts einfach! Und ich bin total zufrieden damit, wie gut das Variieren des stinknormalen Rührteigs zu einem so weihnachtlichen Teig geklappt hat. Das macht doch nur noch mehr Lust auf weiteres herumexperimentieren, denn ich denke, aus den kleinen Donuts ist noch einiges an Variation herauszuholen! Eine schokoladige Variante wäre vielleicht auch mal eine Idee…

Jetzt verbleibe ich aber erstmal mit winterlich-frostigen Grüßen und schmiede weiter meine Backpläne für das neue Jahr! Ich habe schon eine ellenlange To-Bake-Liste angefertigt, auf die ich versuche, mir meine ganzen Ideen sofort aufzuschreiben, sodass ich für das neue Jahr bestens mit neuen Ideen gewappnet bin!
Bis bald, eure Ari
Kommentare