NO BAKE WHITE CHOCOLATE CHEESECAKE MIT HIMBEEREN
- ein herz für zucker
- 14. Apr. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Eigentlich muss ich ja gar nicht mehr viel sagen: ihr wisst, dass ich Cheesecake über alles liebe und ihr wisst auch, dass es mir White Chocolate Cheesecake ganz besonders angetan hat. Deshalb gibt es heute noch eine weitere Variation meines allerliebsten Lieblingskuchens! Dieses Mal mit einem fruchtigen Himbeertopping, denn weiße Schokolade und Himbeeren sind ja bekanntlich eine richtig tolle Kombination.

Tatsächlich war dieser No Bake Cheesecake der erste, den ich jemals gemacht habe! Und er ist auf Anhieb gelungen, was bei No Bake-Kuchen ja nicht unbedingt selbstverständlich ist. Dieser Cheesecake wird aber auch ohne weitere Mittelchen wie Gelatine & Co über Nacht ganz von allein richtig schön fest, sodass man ihn am nächsten Tag als super luftigen, cremigen Kuchen genießen kann. Ich würde euch trotzdem nicht unbedingt empfehlen, ihn bei 30°C über Stunden hinweg auf dem Tisch stehen zu lassen – dann könnte es dem Cheesecake doch eventuell ein bisschen warm werden…

Ein weiterer Tipp von mir ist außerdem, die Creme auf keinen Fall zu lange zu rühren. Achtet darauf, dass ihr wirklich nur so lange rührt, bis alle Zutaten kurz (!) miteinander vermengt sind. Der Frischkäse neigt ansonsten schnell dazu, ziemlich flüssig zu werden. Irgendwie glaube ich auch, dass Frischkäse sowieso ein Eigenleben führt. Manche Frischkäse-Packungen sind perfekt stichfest und behalten ihre Konsistenz auch nach dem Verrühren noch halbwegs bei, andere suppen schon, wenn man den Deckel abzieht und werden ohne, dass man auch nur beginnt zu rühren, total schnell super flüssig. Hat jemand von euch für dieses Phänomen eine Erklärung??

NO BAKE WHITE CHOCOLATE CHEESECAKE MIT HIMBEEREN
Zutaten
Boden:
100 g Butterkekse
50 g Butter
Cheesecake-Creme:
200 g weiße Schokolade
100 g Mascarpone
100 g Zucker
600 g Doppelrahmfrischkäse
Topping:
100 g Himbeeren (TK oder frisch)
4 EL Puderzucker
Außerdem:
50 g gehackte weiße Schokolade
etwas Himbeeren
Und so geht's:
Für den Boden die Kekse in einem Gefrierbeutel oder mithilfe eines Multizerkleinerers fein mahlen. Den Boden der Springform (ca. 20 cm ∅) gut fetten oder mit Backpapier belegt in den Ring der Form klemmen.
Die Butter schmelzen und zusammen mit den Keksbröseln vermengen. In die Springform geben, gleichmäßig verteilen und gut am Boden festdrücken. Den fertigen Boden nun für etwa eine halbe Stunde kalt stellen.
Für die Füllung die weiße Schokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Etwa 20 Minuten abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren. Die leicht abgekühlte Masse mit der Mascarpone, dem Vanillezucker, dem Zucker und dem Frischkäse cremig rühren. Kurz stehen lassen und nach wenigen Minuten nochmals gut umrühren.
Die Cheesecakemasse nun auf dem Keks-Boden verteilen, die Oberfläche glattstreichen und den Kuchen mindestens 6 Stunden (am besten aber über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren die Himbeersauce herstellen. Dafür die Himbeeren mit dem Puderzucker fein pürieren, ggf. durch ein Sieb streichen. Die Schokolade grob hacken und den Cheesecake mit der Himbeersauce, der Schokolade und ein paar Himbeeren garnieren.
Naja, wie dem auch sei: dieser White Chocolate Cheesecake ist Dank der weißen Schokolade absolut gelingsicher! Denn durch die geschmolzene Schokolade, die beim Kontakt mit der kalten Creme, ziemlich schnell dafür sorgt, dass diese erhärtet, macht den Kuchen schnittfest und sorgt außerdem dafür, dass er nach mehr schmeckt, als „nur“ nach Frischkäse und Mascarpone. Ich mag die Kombi mit der weißen Schokolade und den Himbeeren oben drauf einfach super gerne. Dazu der knusprige Butterkeks-Boden… Ein Traum von Cheesecake!

Ich kann euch diesen White Chocolate Cheesecake wirklich nur empfehlen! Er lässt sich wunderbar vorbereiten, gelingt wirklich immer und eigentlich findet ihn auch jedermann lecker! Wenn ihr nicht ganz so überzeugt von der Kombination weiße Schokolade und Himbeeren seid wie ich, dann könnt ihr die Himbeeren natürlich auch ganz einfach gegen zum Beispiel Erdbeeren oder Brombeeren ersetzen!
Bis bald, eure Ari
Comments