top of page

NO BAKE SCHOKOLADEN-CHEESECAKE

  • Autorenbild: ein herz für zucker
    ein herz für zucker
  • 14. Apr. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Natürlich gibt es heute wieder mal einen Cheesecake – wie könnte es auch anders sein! Diesmal ist es aber kein normaler „weißer“ Cheesecake, sondern einer mit viiiiel Schoki! Sowohl den Boden, der aus Schoko-Cookies und Zartbitterkuvertüre besteht, als auch die Creme, die ganze 200 g (!!!) Zartbitterschoki enthält, werden Schokoholics und solche, die es werden wollen, lieben – versprochen!

Und obwohl ich eigentlich kein großer Schokofan bin, finde ich diesen schokoladigen Cheesecake tatsächlich auch richtig, richtig lecker! Denn dank der Zartbitterschokolade ist er keinesfalls zu süß, sondern schmeckt richtig schön herb. Für den Boden habe ich meine über alles geliebten „Mike Mitchell’s“ American Cookies von Penny benutzt. Die sind super schön weich und somit perfekt, um sie zu zerbröseln. Durch die enthaltenen Schoko-Chunks gibt’s aber trotzdem noch was zum Beißen, was den Boden einfach richtig gut schmecken lässt.

Wer kein Freund von Cookies ist, kann für diesen Cheesecake natürlich auch ganz einfach Oreo-Kekse oder irgendwelche anderen Schokokekse verwenden. So oder so – ich bin ein großer Fan von diesem Kuchen, da man nur wenige Zutaten benötigt, er super vorzubereiten ist und sich quasi von alleine macht. Lasst ihn auf jeden Fall über 6 Stunden im Kühlschrank stehen – dann bekommt er die perfekte Konsistenz, die eigentlich mehr mit einer luftigen Mousse zu vergleichen ist.


 

NO BAKE SCHOKOLADEN-CHEESECAKE


Zutaten

Schoko-Boden:

  • 150 g Schoko-Cookies

  • 100 g Zartbitterschokolade

Cheesecake-Masse:

  • 200 g Zartbitterschokolade

  • 150 g Mascarpone

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 100 g Zucker

  • 600 g Doppelrahmfrischkäse

Und so geht's:

  1. Zunächst den Boden herstellen. Dafür die Cookies mithilfe eines Mutlizerkleinerers fein mahlen. TIPP: Wenn ihr genau wie ich die Schoko-Chunks gerne mögt, dann zerbröselt die Cookies einfach mit der Hand oder mit der Teigrolle. Dann werden die Brösel zwar nicht ganz so fein, die Schoko-Chunks bleiben aber erhalten. Die Schokolade grob hacken und über dem Wasserbad zum schmelzen bringen. Die Cookie-Brösel mit der geschmolzenen Schokolade vermengen. Den Boden einer Springform mit ca. 16-20 cm Durchmesser fetten. Die Schoko-Brösel-Masse in die Form geben und gut am Boden festdrücken. Für ca. 30 Minuten kaltstellen.

  2. In der Zwischenzeit die Cheesecake-Creme herstellen. Dafür die Schokolade grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Für etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren. Mascarpone, Frischkäse und Zucker kurz cremig schlagen. Die geschmolzene Schokolade dazugeben und alles nochmals kurz verrühren. Die fertige Creme in die Springform füllen und glatt streichen. Den Cheesecake nun für mindestens 6 Stunden, am besten aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Nach Belieben mit Cookie-Bröseln garnieren, vorsichtig aus der Form lösen und am besten kühlschrankkalt servieren.

 

Soo, das war’s auch schon wieder! Ziemlich simpel, oder? Ich hatte noch nie zuvor eine schokoladige Cheesecake-Variante ausprobiert und bin umso überraschter, wie lecker die dunkle Version doch eigentlich schmeckt. Probiert es einfach selbst mal aus und berichtet mir gerne, ob der Schoko-Cheesecake auch euren Geschmack getroffen hat!


Bis bald, eure Ari

Comments


© 2023 by EIN HERZ FÜR ZUCKER

bottom of page