top of page

NO BAKE BEEREN-JOGHURT-TORTE MIT HONIG

  • Autorenbild: ein herz für zucker
    ein herz für zucker
  • 7. Apr. 2019
  • 3 Min. Lesezeit

Es soll sie tatsächlich geben, die Tage, an denen einmal durchgängig die Sonne scheint und die Temperaturen der aktuellen Jahreszeit – für alle, die es vergessen haben sollten: zum jetzigen Zeitpunkt sollte rein theoretisch Sommer sein – angemessen sind. Ich frage mich nur wo!? In Hannover jedenfalls nicht. Aber das ist mir herzlich egal, denn mit meiner No Bake Joghurt-Torte mit Waldbeeren und Honig zaubere ich den Sommer im Handumdrehen auf den Kuchenteller!

Denn diese Joghurt-Torte schreit nur so nach Sommer! Sie schmeckt dank des Joghurts und der Sahne unglaublich frisch, ist super saftig und richtig schön cremig. Außerdem verleihen ein paar Spritzer und etwas Abrieb einer Zitrone der Joghurt-Creme eine fruchtig-frische, fein säuerliche Note – so lecker und soooo schön sommerlich! Dazu der knusprige Amarettini-Keks-Boden – ein Traum!

Und ich war mal wieder positiv überrascht, wie einfach und entspannt es sich doch mit Blattgelatine arbeiten lässt. Bei einem meiner Geburtstagskuchen (ich meine diesen hier) habe ich tatsächlich das erste Mal mit Blattgelatine gearbeitet und da es so super geklappt hat, habe ich es jetzt gleich wieder gemacht. Tatsächlich dachte ich aber zunächst, dass es dieses Mal nichts werden würde.

Denn die Joghurt-Sahne-Creme ist wirklich sehr flüssig und es werden nicht mehr als die üblichen 8 Blatt Gelatine verwendet. Ich war leicht skeptisch, war aber umso begeisterter, als ich die Torte nach einer Nacht im Kühlschrank dann herausholte und anschnitt. Die Konsistenz erinnert mich an eine Mousse – total luftig, locker und cremig und gar nicht ekelig glibberig oder puddingartig (ihr wisst ja, das mag ich gar nicht!). Ich bin wirklich restlos begeistert von dieser leckeren Joghurt-Torte!

Und ich finde auch, dass die Joghurt-Torte ein echter Hingucker ist. Der Honig, das Beerenpüree, die frischen Beeren, die Pistazien und die Minze – alles zusammen ergibt nicht nur einen tollen Geschmack, sondern auch ein richtig schönes Farbspiel. Als ich die Torte in der „Lust auf Genuss“ auf dem Cover gesehen habe, war ich sofort total verliebt in die vielen knalligen, frischen und sommerlichen Farben. So schön, oder?

 

NO BAKE BEEREN-JOGHURT-TORTE MIT HONIG


Zutaten

Boden:

  • 150 g Amarettini

  • 150 g Löffelbiskuits

  • 100 g Butter

Joghurt-Creme:

  • 400 g Schlagsahne

  • 8 Blatt Gelatine

  • 750 g Naturjoghurt

  • 100 g flüssiger Honig

  • Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone

  • 250 gemischte Beeren (z.B. Blaubeeren, Himbeeren, Johannisbeeren)

Garnitur:

  • 200 g + 200 g gemischte Beeren (s.o.)

  • 2 EL + 2 EL flüssiger Honig

  • 2 EL gehackte Pistazien

  • etwas Minze

Und so geht’s:

  1. Zunächst den Boden herstellen. Dazu die Amarettini und die Löffelbiskuits mithilfe eines Multizerkleinerers fein mahlen. Die Butter schmelzen und mit den gemahlenen Keksbröseln vermischen. Eine Springform gut fetten. Die Butter-Keks-Masse hineingeben und zu einem flachen Boden andrücken. Für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

  2. Nun die Joghurt-Creme herstellen. Dafür zunächst die Sahne steif schlagen und bis zum weiteren Gebrauch in den Kühlschrank stellen. Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Währenddessen den Joghurt zusammen mit dem Honig, dem Saft und dem Abrieb der Zitrone vermischen. Die eingeweichten Gelatineblätter ausdrücken, in einen kleinen Topf geben und bei niedriger Hitze komplett auflösen. 4-5 EL der Joghurt-Creme in die Gelatine einrühren, dann diese Mischung unter die restliche Joghurt-Creme rühren. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.

  3. Die Hälfte der Joghurt-Sahne-Creme auf den gekühlten Boden füllen. Die Beeren darauf verteilen und mit dem Rest der Creme bedecken. Die Creme glatt streichen. Alles für mindestens 6 Stunden, am besten aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Servieren 200 g der Beeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit 2 EL Honig verrühren. Das Beeren-Püree auf den fertigen Kuchen träufeln, den restlichen Honig ebenfalls auf den Kuchen träufeln. Zum Schluss alles mit den gehackten Pistazien, den restlichen Beeren und ein paar Minzblättchen garnieren.

Anmerkung: Das Original-Rezept stammt aus der „Lust auf Genuss“ Nr. 07/2017. An einigen Stellen habe ich es ein wenig abgeändert.

 

Ihr seht, dieser Blogpost ist ziemlich bildlastig, aber ich wusste schon während ich noch dabei war, die Bilder zu schießen, dass sie gut werden würden! Einfach weil die Torte an sich schon sehr fotogen ist und weil die Farben einfach so schön harmonieren. Da fällt die Wahl wirklich schwer und ich finde, es dürfen auch mal ein paar mehr Bilder sein, oder? Denn eigentlich sprechen die Bilder der Joghurt-Torte doch für sich – hoffe ich jedenfalls! Denn es wäre schade, wenn ihr nicht erkennen könntet, WIE luftig und cremig diese Torte ist!

Das war’s jetzt aber auch – sowohl mit Bildern, als auch mit Text! Ich hoffe, euch gefällt diese Joghurt-Torte genauso gut wie mir. Ich lege euch wirklich schwer ans Herz, die Torte einfach einmal auszuprobieren – ich verspreche euch, es lohnt sich! Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt, denn die Joghurt-Torte hat mir an ein paar müden Vormittagen den Start in den Tag versüßt. Da sie so schön frisch schmeckt, kann man die Joghurt-Torte ganz getrost auch zum Frühstück essen!

Bis bald, eure Ari

Comentários


© 2023 by EIN HERZ FÜR ZUCKER

bottom of page