MINI-ORANGEN-AMERIKANER MIT CHAI-GLASUR
- ein herz für zucker
- 13. Apr. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Hello ihr lieben Menschen! Heute gibt’s ein neues Rezept von mir, denn ich habe diese super leckeren Mini-Amerikaner aus dem Backbuch von der lieben Jeanny vom Blog „Zucker, Zimt und Liebe“ nachgebacken. Die kleinen Dinger mit der würzigen Chai-Glasur schmecken einfach himmlisch sag ich euch!

Dieses Backbuch stand nicht allzu lange auf meiner Wunschliste, denn ich bekam es ziemlich schnell zum Geburtstag geschenkt. Schon nach dem ersten, groben Überfliegen der tollen Rezepte ist mir dieses hier besonders ins Auge gesprungen, weshalb es auch sofort einen dicken Post-It kassiert hat und somit auf meine „Das will ich unbedingt mal nachbacken“-Liste gesetzt wurde. Jetzt – fast 2 Jahre später – komme ich endlich mal dazu, dieses leckere Rezept auszuprobieren und ich muss sagen: ich bin begeistert!

Dank der leichten Orangen-Note und der ausgefallenen Glasur bekommen die Amerikaner das gewisse Etwas und sehen sogar auch noch richtig hübsch aus. Obwohl ich ja zugeben muss, dass sie ruhig etwas runder hätten werden können.. Aber im Backofen macht sich der Teig immer schnell selbstständig und strömt in alle Himmelsrichtungen! Wenn ihr das ein wenig unterbinden wollt, dann benutzt zum Portionieren des Teiges am Besten einen Spritzbeutel – mit Esslöffeln funktioniert das ganze zwar auch, wird aber im Endeffekt tatsächlich noch weniger rund.
MINI-ORANGEN-AMERIKANER MIT CHAI-GLASUR
Zutaten
Teig:
100 g Butter
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
1 Pck. Vanillepuddingpulver
250 g Mehl
3 TL Backpulver
75 ml Milch
Abrieb von 1/2 Bio-Orange
Zuckerguss:
2 EL Butter
4 EL Milch
1 Teebeutel Chai
150 g Puderzucker
Außerdem:
50 g Pistazien
nach Belieben etwas essbare Blüten
Und so geht's:
Für den Teig zunächst die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz cremig schlagen. Die Eier nun nacheinander unterrühren. Vanillepuddingpulver mit Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit der Milch dazugeben. Alles nochmals kurz cremig schlagen.
Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel füllen. Auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche in genügendem Abstand circa 4 cm große Teigkreise spritzen. Die Amerikaner im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene für etwa 12 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Für die Chai-Glasur zunächst die Butter in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen. Die Milch dazugeben und nach leichtem Erwärmen den Topf wieder vom Herd nehmen. Den Teebeutel in die warme Butter-Milch legen und für etwa 3-4 Minuten ziehen lassen. Den Teebeutel leicht ausdrücken und entfernen. Nun den Puderzucker in die Chai-Milch sieben und mit einem Schneebesen so lange unterrühren, bis ein dickflüssiger, streichfähiger Guss entsteht. Die abgekühlten Amerikaner damit bestreichen. Die Pistazien grob hacken und über die glasierten Amerikaner streuen. Nach Belieben mit essbaren Blüten garnieren.
Anmerkung: Das Rezept stammt aus dem wundervollen Backbuch „Zucker, Zimt und Liebe – Jeannys süße Rezepte“ von Virginia Horstmann (2014 im Hölker Verlag erschienen) und wurde von mir lediglich ein kleines bisschen angepasst.
Aber egal ob rund oder eher oval – die Orangen-Amerikaner schmecken einfach wunderbar. Irgendwie ganz anders als die, die man aus Kindertagen so kennt, aber wirklich sehr lecker! Ich bin trotzdem weiterhin ein großer Fan von den ganz „normalen“ Amerikanern von meiner Mama, die innen drin immer noch ein ganz, ganz bisschen klitschig waren – für mich immer der beste Part am ganzen Amerikaner! Wenn ihr einen leicht feuchten Kern genauso gerne mögt wie ich, dann nehmt die Amerikaner einfach 3 Minuten früher aus dem Ofen. Dann sind sie zwar eventuell noch nicht goldbraun, doch das müssen Amerikaner meiner Meinung nach sowieso eigentlich nicht sein, oder?

Bezüglich der Glasur war ich anfangs zugegebenermaßen etwas skeptisch, denn noch nie zuvor habe ich eine Glasur mit der Kombination aus Butter, Milch und Puderzucker hergestellt. Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das was wird aber siehe da: es ist eine perfekte Glasur entstanden, die sich sehen lassen kann! Am besten könnt ihr die Glasur auf den Amerikanern verteilen, indem ihr sie zunächst mithilfe eines Spritzbeutels auftragt und dann mit einem Messer verstreicht. Achtet nur darauf, die Amerikaner dann direkt mit den Pistazien zu garnieren, da die Glasur richtig schnell hart wird!

Zusammen mit dem würzigen Aroma des Chai-Tees und der Pistazien schmecken diese Amerikaner wirklich nach etwas ganz besonderem! Probiert das Rezept unbedingt einmal aus – es lohnt sich auf jeden Fall und ist mal eine andere Variante des klassischen Gebäcks. Lasst mir auf jeden Fall eure Meinung dazu da, wenn ihr sie auch nachgebacken habt!
Bis bald, eure Ari
Kommentarer