top of page

MINI-DONUTS

  • Autorenbild: ein herz für zucker
    ein herz für zucker
  • 1. Apr. 2019
  • 3 Min. Lesezeit

Sie sind klein, bunt, süß und einfach nur toll – die Rede ist von Mini-Donuts. Liebt ihr die kleinen Brüder der amerikanischen Klassiker auch so sehr wie ich? Seit ich das Rezept für diese kleinen Prachtstücke kenne, besteht für mich erhöhtes Suchtpotenzial.

Um meine Lust nach der süßen Verführung möglichst schnell zu stillen, habe ich mir auch gleich einen Donutmaker angelegt. Und ja, auch ich stand so einem Gerät anfangs mehr als skeptisch gegenüber, schließlich kann man Donuts auch mit anderen Hilfsmitteln herstellen. Mit diesem Rezept könnt ihr die Donuts aber genauso gut auch in einer Silikonform oder einem Donutblech im Backofen backen – Tipps dazu gibt’s unten beim Rezept.

Jedenfalls hatte ich aber das Glück, den Donutmaker bei einer lieben Freundin austesten zu dürfen und war sofort begeistert. Klar, der Donutmaker ist wieder ein Gerät mehr, das irgendwo in der Küche verstaut werden muss, aber die Donuts gelingen damit wirklich auf Anhieb und sind unschlagbar schnell fertig. Dadurch, dass man keinen zeitaufwendigen Hefeteig herstellen und die Donuts nicht in Öl oder Fett ausbacken muss, sind die Mini-Donuts innerhalb von wenigen Minuten bereit zum Vernaschen. Und das geht schneller, als gedacht, denn die kleinen Dinger sind mir nichts, dir nichts einfach aufgefuttert.

 

MINI-DONUTS


Zutaten

Teig:

  • 130 g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 3 Eier

  • 5 EL Öl

  • 250 ml Milch

  • 260 g Mehl

  • 1 Pck. Backpulver

  • 1 Prise Salz

Außerdem:

  • ggf. Kuvertüre, Schokolade, Zuckerguss, Zuckerperlen etc. zum Verzieren und Garnieren

  • Spritztülle zum Befüllen der Mulden

  • Donutmaker oder Donut-Backform (Silikon oder Donutblech mit Antihaftbeschichtung)

  • etwas Öl

Und so geht's:

  1. Zunächst Zucker, Vanillezucker und Eier cremig schlagen. Mehl zusammen mit Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit dem Öl und der Milch zu der Zucker-Ei-Masse geben und alles gründlich miteinander verrühren. Sollte der Teig zu flüssig sein, etwas Mehl hinzugeben; sollte er zu fest sein, mehr Milch hinzufügen.

  2. Den Donutmaker erhitzen und die einzelnen Mulden dünn mit Öl auspinseln. Den fertigen Teig in eine Spritztülle geben und die Mulden im Donutmaker mit dem Teig befüllen, sodass sie fast randvoll mit Teig sind. Donuts circa 3-4 Minuten backen und auskühlen lassen. Nach jedem backen die Mulden neu mit Öl auspinseln.

  3. Nun können die Donuts nach Belieben verziert werden.


TIPP: Solltet ihr keinen Donutmaker, aber eine Silikonform oder ein Donutblech besitzen, dann füllt den Teig einfach in die Mulden und backt die Donuts bei 175℃ Ober-/Unterhitze bis sie goldbraun sind – da müsst ihr dann einfach gucken, wie lange es dauert. Und achtet darauf, dass ihr, wenn ihr ein Blech benutzt, dieses vorher einmal dünn mit Öl auspinselt. Sonst sind die Donuts nach dem Backen nur schwer aus der Form zu lösen.

 

Für die vielen kleinen Donuts lassen sich unfassbar vielfältige Toppings kreiren – seien es bunte Zuckerperlen, Schokolade, Zuckerguss, und und und – es entsteht in jedem Fall ein fröhlicher Teller voll mit lauter bunten Mini-Donuts. Und wer kann da schon wiederstehen? Dank ihrer handlichen Größe eignen sich die kleinen Donuts außerdem bestens als Fingerfood für Geburtstage, Partys oder zum Verschenken.

Natürlich lassen sich die Donuts auch individuell dem Anlass oder der Jahreszeit anpassen. Mit ein bisschen Zimt, Kardamom, Vanille, Ingwer- und Nelkenpulver enstehen im Handumdrehen leckere Gewürzdonuts, die sich wunderbar zu Weihnachten verschenken lassen und eine tolle Alternative zu den herkömmlichen Weihnachtskeksen sind.

Wenn ihr jetzt auch auf den Geschmack gekommen seid, dann müsst ihr das Rezept für die Mini-Donuts unbedingt ausprobieren. Spätestens beim Verzieren und Garnieren kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und die wildesten Kombinationen austesten. Und wer weiß, vielleicht verirrt sich ja auch irgendwann nochmal eine andere Variation meiner kleinen Lieblinge auf dem Blog. Also seid gespannt, was euch noch alles erwartet!


Bis bald, eure Ari

Comments


© 2023 by EIN HERZ FÜR ZUCKER

bottom of page