MANDEL-TORTE MIT BEERENCREME
- ein herz für zucker
- 7. Apr. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Mein Lieblingsmensch hatte Geburtstag und traditionell gab es für ihn wie jedes Jahr eine kleine, aber feine Geburtstagstorte! Dieses Jahr wurde es die Mandel-Vanille-Torte mit einer lila Beerencreme und vielen, vielen frischen Beeren. Tatsächlich habe ich diese Torte nun schon zum 3. Mal gebacken und bin jedes Mal wieder aufs Neue begeistert!

Denn die Torte ist mitunter die saftigste, die ich kenne. Sie wird ganz ohne Mehl und Butter gebacken gebacken, stattdessen mit vielen Eiern und gemahlenen Mandeln. Dadurch bleibt der Teig auch nach dem Backen noch richtig schön feucht und saftig – einfach lecker! Zusammen mit den frischen Waldbeeren schmeckt diese Torte jedes Mal wieder toll! Und sieht natürlich auch nicht schlecht aus!

Wenn ihr mögt, könnt ihr den Kuchen auch einmal waagerecht durchschneiden und zwischen die beiden so entstandenen Böden etwa 4 EL der Beerencreme streichen. Dann sieht der Kuchen mehr nach Torte, als nach Kuchen aus und macht auch beim Anschnitt richtig was her! Was aber sowieso am schönsten am ganzen Kuchen ist, sind wie ich finde die vielen Beeren oben drauf. Die verschiedenen Farben sehen auf der zart lila gefärbten Tortenoberfläche einfach wunderschön aus und schreien nur so nach „Sommer“ – naja Spätsommer.

Denn so langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu. Es wird schon viel früher dunkel, morgens ist es teilweise richtig frisch und im Supermarkt gibt’s tatsächlich schon die ersten Kürbisse zu kaufen – kaum zu glauben! Einerseits freue ich mich schon richtig auf den Herbst und habe bereits die ersten Rezepte mit Apfel, Kürbis & Co. geplant, andererseits will ich die allerletzten warmen Tage im Jahr nochmal richtig ausnutzen. Und solange es noch warm ist, gibt’s auch noch Beeren zu kaufen – also wird es auf dem Blog die nächsten Wochen auch noch lauter Rezepte mit Beeren geben!
MANDEL-TORTE MIT BEERENCREME
Zutaten
Teig:
5 Eier
180 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
Abrieb einer Bio-Zitrone
200 g gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver
Creme:
100 g gemischte TK-Beeren
1 EL + 2 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
250 g Mascarpone
Mark von 1 Vanilleschote
150 g Schlagsahne
Außerdem:
150 g gemischte Beeren
Und so geht’s:
Für den Teig zunächst alle Eier trennen. Das Eigelb mit dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote cremig schlagen, den Zitronenabrieb hinzufügen. Dann das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die Ei-Zucker-Masse heben, alles kurz miteinander verrühren. Zuletzt das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Den fertigen Teig in eine gefettete und bemehlte Springform füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Beerencreme herstellen. Dafür die TK-Beeren etwas antauen lassen und dann zusammen mit 1 EL Zucker und dem Zitronensaft fein pürieren. Durch ein Sieb streichen. Die Mascarpone mit dem Mark der Vanilleschote cremig schlagen. Das Beerenpüree dazugeben und alles miteinander verrühren, bis die Creme gleichmäßig lila eingefärbt ist. Die Sahne mit 2 EL Zucker steif schlagen und vorsichtig unter die Beerencreme heben.
Den abgekühlten Kuchen aus der Form lösen und etwa 1 cm dick mit der Beerencreme einstreichen. Den Kuchen mit den gemischten Beeren belegen und servieren. TIPP: Es bleibt meist noch etwas von der Beerencreme übrig. Diese kann zu den einzelnen Kuchenstücken als eine Art Sahne gereicht werden.
Anmerkung: Das Rezept stammt aus dem Backbuch „Fräulein Klein lädt ein – Backzauber und Dekolust für jeden Anlass“ von Yvonne Bauer (2014 im Callwey-Verlag erschienen).
An dieser Stelle kann ich euch auch noch einmal das Buch von Yvonne Bauer ans Herz legen (ihr könnt es z.B. hier online kaufen)! Es ist mit Abstand mein allerliebstes Lieblingsbackbuch und hat mich noch nie hängen lassen. Brauchte ich spontan ein Rezept für eine unkomplizierte, aber trotzdem wunderschöne süße Leckerei, so wurde ich im Backbuch von „Fräulein Klein“ immer auf der Stelle fündig.

Und auch meine Freunde, die nicht unbedingt Meisterbäcker sind, haben aus eben diesem Backbuch schon ab und zu etwas nachgebacken, was dann auch gelungen ist! Also: eine klare Kaufempfehlung für jeden, der Gebäck liebt!
Bis bald, eure Ari
Comments