top of page

LILA BEEREN-CHEESECAKE MIT MANDEL-KEKS-BODEN

  • Autorenbild: ein herz für zucker
    ein herz für zucker
  • 7. Apr. 2019
  • 4 Min. Lesezeit

Liebe Leute, ich muss euch warnen! Denn der heutige Blogpost wird ziemlich lila und ziemlich bildlastig sein. Und dafür muss ich mich nicht entschuldigen, denn ich wette, ihr werdet den Anblick meines farbenfrohen Heidelbeer-Brombeer-Cheesecakes genauso sehr lieben wie ich! Garniert habe ich den Kuchen natürlich mit Heidelbeeren und Brombeeren, aber um noch ein wenig mehr Farbe ins Spiel zu bringen habe ich außerdem ein paar essbare Blüten verwendet.

Aber erstmal zum Cheesecake: In der aktuellen Ausgabe der „Lust auf Genuss“ – ganz nebenbei die wie ich finde beste Ausgabe seit langem – ist mir der lila Beeren-Cheesecake direkt ins Auge gesprungen! Mit seinem knusprigen Mandel-Keks-Boden und der unfassbar cremigen Cheesecake-Masse ist dieser beerige Käsekuchen einfach nur lecker. Das Rezept habe ich ein wenig angepasst und abgeändert, wenn auch teilweise eher gezwungenermaßen… Aber lest selbst!

Damit hier nicht der Eindruck entsteht, dass bei mir immer alles perfekt läuft und jeder Kuchen auf Anhieb gelingt, möchte ich euch etwas erzählen. Während des Zubereitens der Cheesecake-Masse war ich fleißig dabei, den Frischkäse und den Zucker miteinander zu verrühren (naja, eigentlich habe ich nur meiner Kitchen Aid bei der Arbeit zugeguckt…). Nach einem kurzen Blick ins Rezept fiel mir auf, dass eigentlich noch 200 g Crème Fraîche in die Creme gehören. Gut, das hatte ich eingekauft – daran erinnerte ich mich!


Also ab zum Kühlschrank. Aha, da ist sie ja, die Crème Fraîche. Hm, hatte die schon immer eine grüne Verpackung? Naja, gedankenverloren riss ich den Deckel ab und wunderte mich über die komischen grünen Punkte in der doch eigentlich sonst schneeweißen Crème Fraîche. Tjaaa, ich habe einfach Crème Fraîche mit Kräutern gekauft… Und die hat natürlich absolut nichts in einem süßen Kuchen zu verlieren.

Nach einem kurzen Schock und leichter Panik habe ich einfach mehr Frischkäse benutzt und die Crème Fraîche schlichtweg aus dem Rezept verbannt. Statt eigentlich nur 450 g Frischkäse habe ich nun 600 g verwendet – was sowieso viel besser ist, da dann genau 2 Packungen aufgebraucht werden und kein blöder Rest übrig bleibt! Also hatte die ganze Aktion doch noch etwas Gutes und der Cheesecake ist super gelungen – auch ohne Kräuter-Crème Fraîche!

 

LILA BEEREN-CHEESECAKE MIT MANDEL-KEKS-BODEN


Zutaten

Boden:

  • etwas Pflanzenfett

  • 100 g Butter

  • 100 g gemahlene Mandeln

  • 200 g Vollkorn-Butterkekse

  • 3 EL Zucker

Creme:

  • 250 g Blaubeeren

  • 50 g Brombeeren

  • 2 EL brauner Zucker

  • 1 TL flüssiger Honig

  • 600 g Doppelrahm-Frischkäse

  • 100 g weißer Zucker

  • 1 TL Zitronensaft

  • 2 TL Vanilleextrakt

  • 4 Eier

  • 3 EL Speisestärke

Außerdem:

  • 50 g Heidelbeeren

  • 50 g Brombeeren

  • nach Belieben etwas essbare Blüten

Und so geht’s:

  1. Eine Springform gut fetten. Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Die Butterkekse mithilfe eines Multizerkleinerers fein mahlen. Keksbrösel, gemahlene Mandeln, Butter und Zucker miteinander vermengen. Die Masse in die Springform füllen und zu einem festen Boden andrücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Ca. 30 Minuten kalt stellen. TIPP: Damit der Cheesecake sich später ganz leicht vom Boden der Springform lösen lässt, den Boden umdrehen. Heißt: nicht den kleinen Rand nach oben, sondern nach unten drehen. So gibt es keine Kante und der fertige Cheesecake kann später ganz leicht mit einem Tortenretter vom Boden genommen werden.

  2. Zwei Bahnen Alufolie (à ca. 50 cm) im Kreuz auf die Arbeitsfläche legen und die Springform mittig daraufstellen. Dann die Alufolie am Außenrand der Springform rundherum hochnehmen, umschlagen und andrücken, sodass die Form gut abgedichtet ist.

  3. Für die Creme zunächst 250 g Blaubeeren und 50 g Brombeeren waschen, mit dem braunen Zucker und dem Sirup mischen. Bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Beeren weich sind. Abkühlen lassen und fein pürieren. Das Püree durch ein Sieb streichen und vollständig erkalten lassen.

  4. Frischkäse mit dem Zucker, dem Zitronensaft und dem Vanilleextrakt cremig schlagen. Dann die Eier einzeln unterrühren. Zuletzt die Speisestärke unterheben. Nun das Beerenpüree dazugeben und alles gut miteinander verrühren, bis die Creme eine gleichmäßige lila Färbung hat.

  5. Die Creme auf dem gekühlten Kuchenboden verteilen. Den Cheesecake im vorgeheizten Ofen bei 175° Ober-/Unterhitze für etwa 60 Minuten backen. Den Ofen ausschalten und den Cheesecake darin für etwa 45 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür ruhen lassen. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen. Den Cheesecake in der Form über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren vorsichtig aus der Form lösen und mit den restlichen Beeren garnieren.

Anmerkung: Die Idee für dieses Rezept stammt aus der Lust auf Genuss 07/2017. Ich habe das Rezept leicht abgeändert.

 

Bezüglich der essbaren Blütenpracht möchte ich auch noch einige Worte sagen, denn ich kann mir vorstellen, dass dem einige von euch eher kritisch gegenüber stehen, denn mir ging es nicht anders! Ich dachte immer, dass essbare Blüten – ob getrocknet oder frisch – einfach nur Schnickschnack sind und nichts am Geschmack ändern. Aber da habe ich mich getäuscht, denn die getrockneten Kornblumenblüten und Rosenblütenblätter geben dem Cheesecake ein ganz besonderes, intensives, aber dennoch dezentes Aroma, das ich aber gar nicht so recht beschreiben kann. Probiert es aber unbedingt einmal selbst aus!

Wenn ihr Interesse an den getrockneten Blüten habt und nicht wisst, wo es sie zu kaufen gibt, hier eine kleine Kaufempfehlung. Meine Blütenmischung aus Kornblumenblüten und Rosenblütenblättern habe ich bei Rewe gekauft. Von der „Feine Welt“-Eigenmarke gibt es sie in der pink-blauen Mischung für knapp 4,50 € zu kaufen. Ein stolzer Preis, aber man benötigt zum Garnieren ja auch nie Unmengen!

Ich wünschte, ich hätte noch ein Stück des Beeren-Cheesecakes übrig, aber leider ist der schon längst aufgefuttert. Doch der lila Käsekuchen wird definitiv nochmal gebacken! Ich bin wirklich begeistert vom Aussehen des Kuchens, denn ich hätte nicht gedacht, dass der Cheesecake eine so schöne lila Färbung bekommt. Food-Bilder sind ja nicht selten in der Sättigung extrem bearbeitet… Aber keine Angst: meine Bilder sind nur in der Helligkeit hochgeschraubt, die Farbe entspricht zu 100% der echten Farbe!


Bis bald, eure Ari

Comments


© 2023 by EIN HERZ FÜR ZUCKER

bottom of page