BROMBEER-KUCHEN MIT ZITRONEN-GLASUR
- ein herz für zucker
- 1. Apr. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Heute hatte ich spontan Lust zu backen und habe euch diesen saftigen Brombeerkuchen mit einer Zitronenglasur mitgebracht – ein toller Kuchen für warme Tage im Spätsommer. Ich kenne kaum einen saftigeren Kuchen, als dieses nette Exemplar hier – deshalb hat dieser simple Kastenkuchen auch einen Platz auf meinem Blog verdient.

Der Kastenkuchen ist nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern auch unfassbar saftig. Das hat Gebäck, in dem Beeren verbacken sind, nunmal so an sich, aber gerade dafür liebe ich die Beerenzeit so. Ob Himbeer- oder Blaubeermuffins, in Tortenböden verbackene Erdbeeren oder eben dieser tolle Brombeerkuchen – es sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch einfach himmlisch.
BROMBEER-KUCHEN MIT ZITRONEN-GLASUR
Zutaten
Teig:
375 g Brombeeren
175 g Mehl
2 TL Backpulver
120 g weiche Butter
150 g Zucker
1 TL fein abgeriebene Bio-Zitronenschale
Salz
2 Eier
200 g Schmand
Glasur:
100 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
Und so geht's:
Brombeeren verlesen, waschen und vorsichtig trocken tupfen. 150 g Brombeeren für die Garnitur beiseite stellen, der Rest (225 g) wird später unter den Teig gehoben. Mehl und Backpulver mischen
Butter, Zucker, Zitronenschale und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührgeräts schaumig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehlmischung abwechselnd mit Schmand bei kleinster Stufe unter den Teig rühren. 225 g Brombeeren vorsichtig mit einem Teigspatel unter den Teig heben.
Eine Kastenkuchenform (ca. 25 cm Länge) fetten, den Teig hineingeben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene für 60 Minuten backen. Kuchen in der Form vollständig abkühlen lassen.
Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Kuchen mit der Zitronenglasur und den restlichen Brombeeren garnieren.
Dass der Kuchen durch die eingebackenen Beeren so saftig ist, ist natürlich toll. Allerdings rutschen die Brombeeren während des Backens nach unten auf den Boden der Form. Deshalb passt beim Stürzen des Kuchens ganz besonders auf – dadurch, dass sich die feuchten Beeren am Boden der Kastenform befinden, muss der Kuchen wirklich zu 100% ausgekühlt sein, da der Kuchen einfach viel zu weich und instabil ist, wenn er noch warm ist. Also habt Geduld, auch wenn der ofenfrische Brombeerkuchen unfassbar lecker duftet und man ihn am liebsten gleich aus der Form holen und anschneiden würde.

Und zum Schluss noch ein kleiner Tipp: Die Brombeeren könnt ihr genauso gut durch Himbeeren ersetzen, auch mit Heidelbeeren würde der Kuchen sicher sehr lecker schmecken. Dazu nehmt ihr am besten dieselbe Menge wie sie im Rezept steht – dann kann absolut nichts schief gehen.
Bis bald, eure Ari
Comments