BEEREN-BASILIKUM-TARTE MIT GRANOLA-BODEN
- ein herz für zucker
- 7. Apr. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Hallihallo ihr lieben Menschen da draußen, heute gibt es doch tatsächlich mal etwas richtig Gesundes für euch! Es handelt sich dabei um eine Beeren-Basilikum-Tarte mit einem Granola-Boden – und das alles komplett zuckerfrei! Eigentlich besteht die Tarte nämlich wirklich nur aus gesunden Zutaten – seien es Beeren, Nüsse, Datteln und und und.

Und ich muss sagen: so ein bisschen was Gesundes ist zwischendurch doch mal eine ganz nette Abwechslung zu dem ganzen süßen Zeug, was es hier sonst immer so gibt! Auch wenn ich dabei bleibe: ich habe definitiv ein grooooßes Herz für Zucker, Butter, Mehl & Co. und das wird sich so schnell auch nicht ändern.

Doch manchmal darf es eben auch etwas weniger Süßes, vielleicht sogar wirklich Gesundes wie eben genau diese leckere und farbenfrohe Beeren-Tarte sein. Inspiriert wurde ich – wieder mal – durch Pinterest. Dort sah ich ein Bild einer dunklen Beeren-Tarte und war sofort verliebt – sowohl in die knallige Farbe, als auch in die Idee einer gesunden Tarte. Dann habe ich das Rezept nur noch ein wenig nach meinen Vorstellungen angepasst und los ging’s!

Die Tarte ist tatsächlich richtig gut gelungen, was ich bei dem Granola-Boden gar nicht unbedingt gedacht hätte, weil ich immer Angst habe, dass solche Böden nicht stabil und kompakt genug sind. Aber Pustekuchen – durch den Honig und die Datteln wird dieser Granola-Boden super saftig, klebrig und hält perfekt zusammen! Wenn ihr keine Lust auf Tarte habt, könnt ihr aus dem Boden also auch ganz einfach Energyballs formen!
BEEREN-BASILIKUM-TARTE MIT GRANOLA-BODEN
Zutaten
Boden:
100 g Datteln
100 g Mandeln
50 g Haselnüsse
50 g Kokosraspeln
50 g Haferflocken
4-5 EL Honig
Beerencreme:
600 g gemischte Beeren (TK oder frisch)
3 Zweige Basilikum
3 EL Honig
1 EL Limettensaft
150 ml Kokosmilch
2 EL Speisestärke
Garnitur:
150 g gemischte Beeren
etwas Basilikum
Und so geht’s:
Für den Kuchenboden alle Zutaten in einen Multizerkleinerer oder Hochleistungsmixer geben und fein mahlen, bis eine klebrige, geschmeidige Masse entsteht. Die Masse in eine gefettete Springform füllen und zu einem flachen Boden andrücken. Dabei einen kleinen Rand (ca. 2 cm) hochziehen. Den Boden nun für etwa 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
Für die Beerencreme die Basilikumblättchen von den Stielen zupfen und zusammen mit den Beeren fein pürieren. Anschließend durch ein Sieb streichen. Die Kokosmilch zum Fruchtpüree geben und mit Honig und Limettensaft abschmecken. Das Püree in einem Topf unter Rühren kurz sprudelnd aufkochen lassen. Die Speisestärke mit etwa 4-5 EL kaltem Wasser glatt rühren und unter Rühren zum heißen Püree geben. Alles nochmals kurz aufkochen lassen. Die fertige Beerencreme lauwarm abkühlen lassen, währenddessen immer wieder umrühren.
Die lauwarme Beerencreme auf den gekühlten Kuchenboden geben und glatt streichen. Die Beerentarte für mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Die Tarte vor dem Servieren vorsichtig aus der Form lösen und mit den frischen Beeren und dem Basilikum garnieren.
Anmerkung: Die Inspiration für dieses Rezept stammt vom Blog Kraut|Kopf und ihr findet es hier.

Was ich noch dazusagen muss, ist, dass die Farbe, die ihr hier auf den Bildern seht, nicht ganz der Originalfarbe entspricht. Fragt mich nicht warum, aber meine Kamera spinnt momentan was die korrekte Farbdarstellung angeht, etwas rum. Insbesondere wenn es um Beerentöne geht, werden die Farben entweder zu knallig oder zu blass abgebildet – dieses Mal war ersteres der Fall. Falls ihr die Tarte also nachmachen solltet wundert euch nicht, wenn die Farbe eher einem dunklen Lila als einem Pink entspricht!
Bis bald, eure Ari
Comments